FAQ2020-08-24T14:50:57+02:00

Unsere Häufig gestellte Fragen

Sie fragen, wir beantworten!

Festanstellung – Botschaft – Beantragung eines Visums nach § 16D2023-11-08T20:46:33+01:00

Um Ihnen den Prozess der Visumantragstellung gemäß §16D (D wie Deutschland und bitte kein anderes Visum!!!) zu erleichtern, werden wir Ihnen einen Link zukommen lassen, über den Sie zeitlich alle erforderlichen Dokumente einsehen und herunterladen können.
Bitte überprüfen Sie sorgfältig die Checkliste am Ende Ihres Dokumentenordners, um festzustellen, welche Unterlagen uns derzeit noch fehlen.
Wir werden den Ordner fortlaufend aktualisieren, um sicherzustellen, dass Sie bei Ihrem Termin in der Botschaft alle benötigten Dokumente vollständig vorliegen haben.

Botschaft / Visastelle fragt …2023-11-04T19:02:03+01:00

Frage-Nr.: 01 nach Defizitbescheid, bzw. Gleichwertigkeitsbescheid

Sehr geehrte Frau …,
Sehr geehrter Herr …,

zur weiteren Bearbeitung IhresVisumantrags bitten wir Sie um Übersendung eines Defizitbescheides bzw. eines Gleichwertigkeitsbescheides.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Visastelle

Ihre Antwort:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe bewusst die Erteilung einer Berufserlaubnis nach § 10 BÄO beantragt (siehe mein Schreiben vom [Datum, TT.MM.JJJJ Ihres Schreibens]), und als Ergebnis dieser Prüfung habe ich dann vom LAGuS in Rostock den Ihnen bereits vorgelegten Zwischenbescheid vom [genaues Datum, TT.MM.JJJJ des Zwischenbescheids] erhalten.

Da die Approbation auf zweifache Weise erteilt werden kann, nämlich A.) infolge der Gleichwertigkeit und B.) infolge der Kenntnisprüfung, habe ich auf die Feststellung der Gleichwertigkeit bewusst verzichtet, da ich die Approbation demnächst über eine Kenntnisprüfung anstreben werde.

Daher betrifft mich der gefragte Defizitbescheid nicht.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]

 

Festanstellung in Deutschland aus Georgien ohne Residentur – ist das möglich?2023-10-19T12:27:09+02:00

Ja, eine Vermittlung ist durchaus möglich. Zur Beantragung der Berufserlaubnis beim LAGuS Rostock wird eine offizielle Genehmigung aus Georgien benötigt, die bestätigt, dass der/die Ärzt:in berechtigt ist, die Residentur in Deutschland zu absolvieren. Diese Genehmigung, die das spezifische Fachgebiet und die Dauer der Residentur in Deutschland angibt, kann in Georgien relativ problemlos eingeholt werden.

Nachdem diese Genehmigung erteilt wurde, wird dem/der Ärzt:in eine vorübergehende Berufserlaubnis für die Zeit der Residentur in Deutschland gewährt. Nach Beendigung der Residentur ist ein kurzer Aufenthalt in Georgien erforderlich, um die Abschlussprüfung abzulegen und das Ausbildungszertifikat zu erhalten.

Nach der Rückkehr nach Deutschland wird dem/der Ärzt:in eine weitere Berufserlaubnis für zwei Jahre erteilt. Während dieser Zeit ist es notwendig, die Approbation in Deutschland zu erlangen.

Es sollte beachtet werden, dass Ärzt:innen ohne abgeschlossene Residentur damit einverstanden sein müssen, während der Residentur in Deutschland ein geringeres Gehalt zu erhalten im Vergleich zu Ärzt:innen aus Georgien mit abgeschlossener Residentur und Ausbildung.

Festanstellung – Drittland – Unterlagenversand an All Medical GmbH2023-10-18T11:45:08+02:00

Generell, bitte befolgen Sie die Anweisungen in unserer Navigations-E-Mail bezüglich der benötigten Unterlagen und ob diese mit oder ohne Apostille eingereicht werden müssen. Hier paar Bemerkungen.

  1. Verträge: Sie finden Ihre Verträge in Ihrem Account. Bitte laden Sie diese herunter, drucken sie aus und lesen sie sorgfältig durch.
    Akzeptieren Sie die Bedingungen und unterschreiben Sie den Vertrag mit Ihrem vollständigen Vor- und Nachnamen.
  2. Lebenslauf: Laden Sie Ihren Lebenslauf in Ihrem Account hoch. Verwenden Sie dabei bitte unsere Vorlagen. Der Lebenslauf sollte vollständig und detailliert sein, inklusive Ihrer beruflichen Stationen (Klinik, Abteilung, Funktion, Aufgaben).
  3. Identifikationsnachweis: Wir benötigen zunächst eine Kopie Ihres Personalausweises oder Reisepasses.
    Bitte laden Sie die Kopie in Ihrem Account hoch.
  4. Personalfragebogen: Füllen Sie nach dem Einloggen unseren Personalfragebogen online und zwar vollständig aus.
  5. Fachspezifische Dokumente: Bitte laden Sie den OP-Narkose-Fachspezifischen-Diagnostik-Behandlung-Katalog in Ihrem Account hoch.
  6. Bewerbungsfoto: Laden Sie ein offizielles, professionelles Bewerbungsfoto hoch. Für Männer: bitte im Hemd und Krawatte.
    Senden Sie das Foto anschließend auch per Post.
  7. Checkliste: Beachten Sie stets unsere TODO-Checkliste, die Sie mit der Navigations-E-Mail verlinkt bekommen.
  8. Umschläge: Jedes Dokument sollte in einem beschrifteten Umschlag eingereicht werden, damit sofort ersichtlich ist, welches Dokument sich darin befindet.
  9. Qualität der Unterlagen: Achten Sie bitte darauf, dass alle Unterlagen von guter Qualität sind, da diese unsere Visitenkarte darstellen.

Wir hoffen, dass diese Anweisungen hilfreich sind und stehen für weitere Fragen zur Verfügung!

Festanstellung – Beantragung einer Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis für einen Drittländer bei vorhandenem Visum nach § 16d2023-11-05T15:34:30+01:00

Für die Beantragung einer Arbeitserlaubnis beim für Sie zuständigen Ausländeramt sind die folgenden Unterlagen notwendig:
a. Anmeldung beim zuständigen Meldeamt!!!
Eine Anmeldung ist essentiell, um den Prozess voranzutreiben. Ohne Anmeldung wird das Ausländeramt Ihren Antrag nicht bearbeiten, weil Sie sich nicht im Dessen Zuständigkeitsbereich befinden. In einigen Fällen könnte eine temporäre Anmeldung in einem Personalwohnheim der Klinik ausreichend sein, jedoch wäre es besser, wenn Sie sich mit Ihrer eigenen Wohnung anmelden.

b. Weiterhin benötigen Sie die Berufserlaubnis gemäß §10 BÄO, die von der zuständigen Regierungsstelle oder dem Prüfungsamt ausgestellt wurde, bei dem Sie den Antrag auf Erteilung der Berufserlaubnis eingereicht haben, s. o. extra Frage und Antwort drauf!

c. Ein Arbeitsvertrag von Ihrem Arbeitgeber oder der Klinik muss ebenfalls vorgelegt werden.

d. Ihr Reisepass im Original, zusammen mit dem gültigen Einreisevisum, ist ebenso erforderlich.

e. Gegebenenfalls müssen Sie auch lokale Formulare ausfüllen und bestimmte Regelungen beachten, s. Bespiele aus Stralsund und Greifswald

Stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen vollständig und korrekt eingereicht werden, um den Prozess der Erteilung der Arbeitserlaubnis zu beschleunigen.

Unten finden Sie Muster-Formulare aus Stralsund und Greifswald.
Nach der Beantragung einer Erteilung bzw. Verlängerung eines Aufenthaltstitels, s. unten die Formulare wird zunächst von der Ausländerbehörde eine Anfrage an die Bundesagentur für Arbeit (Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis, s. unten) gesendet, die zuvor vom Arbeitsgeber ausgefüllt werden muss. Mit einer in der Regel positiven Antwort ist innerhalb von 2 Wochen zu rechnen.
Anschließend erhalten Sie von der Ausländerbehörde eine sgg. Fiktionsbescheinigung, die Ihnen temporär die Ausübung Ihrer ärztlichen Tätigkeit erlaubt, bis die Blaue Karte erteilt wird. Die Blaue Karte EU, die bei der Ausländerbehörde beantragt wird, ist ein Aufenthaltstitel,
der hochqualifizierten Fachkräften aus Nicht-EU-Ländern die Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland garantiert.

Wann, wie lange muss ich auf die Erteilung der Blauen Karte warten, ist schwer zu sagen. Am besten vor Ort bei der Ausländerbehörde fragen.

Muster-Formulare aus Stralsund und Greifswald:

Antrag Ersterteilung-Aufenthaltstitel-Check-Greifswald
Antrag Ersterteilung-Aufenthaltstitel-Check-Stralsund
Antragsunterlagen Ärzte-Greifswald
Antragsunterlagen Ärzte-Stralsund
Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis-Bundesagentur für Arbeit

Festanstellung – Beantragung einer Berufserlaubnis gemäß §10 BÄO nach erfolgreich bestandener Fachsprachenprüfung2023-10-17T22:26:06+02:00

Um nach der erfolgreichen Fachsprachenprüfung die Berufserlaubnis gemäß §10 BÄO zu beantragen, müssen Sie die folgenden Unterlagen einreichen:

a. Bitte besorgen Sie ein polizeiliches Führungszeugnis (Belegart Null) von Ihrem Meldeamt, bei dem Sie aktuell gemeldet sind.

b. Die Vorlage einer Stellenzusage ist erforderlich.

c. Bitte legen Sie auch eine aktuelle, im Original vorliegende ärztliche Untersuchung bei (Kopien werden nicht akzeptiert!).

Senden Sie diese drei Unterlagen gebündelt und per Einschreiben an die zuständige Regierungsstelle oder das Prüfungsamt, bei dem Sie zuerst den Antrag auf Berufserlaubnis gestellt haben. Nach sorgfältiger Überprüfung Ihrer Unterlagen, sollte die Berufserlaubnis innerhalb von 2 bis 3 Wochen bei Ihnen eintreffen.

Bekommt der Arzt nach der Einstellung, der über eine Vermittlungsagentur vermittelt wurde, das gleiche Lohn/Gehalt, wie der Kollege ohne Agentur?2020-08-05T13:23:21+02:00

JA! Als Beispeil, drei Ärzte, das gleiche Alter, gleiche Erfahrung in Jahren, gleiche Steuerklasse, egal ob Russe (Drittstaatler), Italienr (EU), Deutscher bekommen die gleiche Vergütung!

Wie lange bleiben meine Daten in Ihrer Datenbank ? Werden diese anschliessend gelöscht ?2020-08-05T13:15:26+02:00

Zu jedem Zeitpunkt können wir Ihren Account mit sämtlichen Daten restlos löschen.
Dazu benötigen von Ihnen eine kurze E-Mail aus der Adresse, die Sie bei der Anmeldung verwendet haben.

Wer übernimmt die Reise-/ Fahrtkosten?2020-08-05T13:09:24+02:00

Als Reisekosten werden Aufwendungen bezeichnet, die bei beruflich bedingten Reisen anfallen.
Danach Reisekosten umfassen Fahrtkosten, Übernachtungskosten, Verpflegungsmehraufwand und Reisenebenkosten.
In der Regel werden die Fahrtkosten vom Arbeitgeber nicht übernommen, obwohl, wie alles, bleiben auch die Fahrtkosten Verhandlungssache.

Wer übernimmt die Berufshaftpflichtversicherung im Rahmen der Honorararzt (ANÜ/BA)-Tätigkeit?2020-08-05T13:07:38+02:00

Nahezu ausnahmslos die Klinik/Arbeitgeber.

Was kostet mich, den Arzt die Anmeldung/Vermittlung auf Honorarbasis (ANÜ-BA) zur Festanstellung?2020-08-05T13:03:13+02:00

Die Anmeldung, Ihr Account, Datenpflege ist für Sie zu jedem Zeitpunkt kostenlos.
Für die Ärzte, die auf Honorarbasis (ANÜ-Arbeitnehmerüberlassung/BA-Befristete Anstellung in der Zielklinik) vermittelt werden, entstehet gar keine Vermittlungsprovision.
Die Vermittlung zur Festanstellung wird individuell nach Zeitaufwand, Zustand der relevanten Unterlagen, Beglaubigung, Übersetzung, vorhanden, nicht vorhanden etc.

Was bedeutet CV2020-08-05T12:50:32+02:00

Der Lebenslauf, auch Curriculum Vitae (CV), Vitae Cursus oder Résumé, listet die wichtigsten individuellen Daten einer Person auf. Er wird zumeist in tabellarischer Form dargestellt, kann aber in Ausnahmefällen auch in Textform geschrieben werden. Die Erstellung erfolgt üblicherweise mit der Textverarbeitung. Bei einigen Berufen ist auch eine handschriftliche Erstellung üblich. Ein Lebenslauf ist der wichtigste Teil der Bewerbungsmappe, entweder in der ausführlichen Form mit Anhang oder in Form einer Kurzbewerbung. Der Verfasser möchte mit dem Lebenslauf wie auch mit der gesamten Bewerbung den besten Eindruck beim Empfänger erzielen.

Schreiben Sie uns!

Sie haben Fragen, Anregungen oder Kommentare? Schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre E-Mail! Für eventuelle Rückfragen bitten wir Sie uns Ihre Telefon-Nr. mitzuteilen. Vielen Dank!

    Go to Top